Bergische Kaffeetafel gegen TTIP, CETA & TiSA

Aktion am Samstag, 5.9.2015, 14-16 Uhr Fußgängerzone Stadtmitte Bergisch Gladbach

TTIP betrifft auch Bergisch Gladbach

Das Bündnis „Bürgerinnen und Bürger gegen TTIP GL“ möchte eine klare Stellungnahme gegen die Freihandelsabkommen durch den Rat der Stadt Bergisch Gladbach erreichen, wie sie bereits auch in anderen Städten wie Köln, Hagen, Aachen, Siegburg, uvm. beschlossen wurde. Ziel ist es, mit Hilfe eines Bürgerantrags den Stadtrat auf die Gefahren aufmerksam zu machen, die mit dem Inkrafttreten von TTIP, CETA & TiSA einhergehen, insbesondere die Einschränkungen im Bereich der kommunalen Selbstverwaltung.

Der Rat soll dazu bewegt werden, sich per Beschluss zur „TTIP-freien Zone“ zu erklären, sich für einen sofortigen Stopp der Verhandlungen auszusprechen und die Öffentlichkeit über diese ablehnende Haltung zu informieren.

In dem Bürgerantrag fordern wir eine demokratische und transparente Beteiligung auch der kommunalen Ebene und der Bürgerinnen und Bürger an den Entscheidungsprozessen zu den Freihandelsabkommen.
Durch die Freihandelsabkommen werden die Handlungsspielräume der Kommunen und die demokratischen Gestaltungsmöglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger empfindlich eingeschränkt.

Mit TTIP droht eine weitere Liberalisierung und Privatisierung der kommunalen Daseinsvorsorge. Auch drohen massive Einschränkungen für ortsansässige Unter nehmen, deren regionalen Produkte sich nicht mehr auf dem Markt behaupten können.

Ähnliche Beschlüsse wurden in der Zwischenzeit in 200 deutschen Städten und Gemeinden gefasst, um damit ihre Kritik und Befürchtungen zu TTIP & Co zu verdeutlichen. Bei den Abkommen geht es auch um die Interessen der Stadt Bergisch Gladbach und ihrer Bürgerinnen und Bürger. Diese müssen vor den Profitzielen der Konzerne und Unternehmen geschützt werden.

Das Bündnis „Bürgerinnen und Bürger gegen TTIP GL“ möchte eine klare Stellungnahme gegen die Freihandelsabkommen durch den Rat der Stadt Bergisch Gladbach erreichen, wie sie bereits auch in anderen Städten wie Köln, Hagen, Aachen, Siegburg, uvm. beschlossen wurde. Ziel ist es, mit Hilfe eines Bürgerantrags den Stadtrat auf die Gefahren aufmerksam zu machen, die mit dem Inkrafttreten von TTIP, CETA & TiSA einhergehen, insbesondere die Einschränkungen im Bereich der kommunalen Selbstverwaltung.

Der Rat soll dazu bewegt werden, sich per Beschluss zur „TTIP-freien Zone“ zu erklären, sich für einen sofortigen Stopp der Verhandlungen auszusprechen und die Öffentlichkeit über diese ablehnende Haltung zu informieren.

In dem Bürgerantrag fordern wir eine demokratische und transparente Beteiligung auch der kommunalen Ebene und der Bürgerinnen und Bürger an den Entscheidungsprozessen zu den Freihandelsabkommen.
Durch die Freihandelsabkommen werden die Handlungsspielräume der Kommunen und die demokratischen Gestaltungsmöglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger empfindlich eingeschränkt.

Mit TTIP droht eine weitere Liberalisierung und Privatisierung der kommunalen Daseinsvorsorge. Auch drohen massive Einschränkungen für ortsansässige Unter nehmen, deren regionalen Produkte sich nicht mehr auf dem Markt behaupten können.

Ähnliche Beschlüsse wurden in der Zwischenzeit in 200 deutschen Städten und Gemeinden gefasst, um damit ihre Kritik und Befürchtungen zu TTIP & Co zu verdeutlichen. Bei den Abkommen geht es auch um die Interessen der Stadt Bergisch Gladbach und ihrer Bürgerinnen und Bürger. Diese müssen vor den Profitzielen der Konzerne und Unternehmen geschützt werden.


Stopp TTIP!
Unsere Bergische Kaffeetafel mit regionalen Produkten aus bergischer Tradition und Herkunft soll die Vielfalt unserer Wirtschaft zeigen, deren Existenz durch die neuen Freihandelsabkommen TTIP, TiSA und CETA bedroht ist.
Bergisch Gladbach gegen TTIP!


Aktion zum mitmachen:
TTIPfreie Bergische Kaffeetafel, Samstag, 5.9.2015, 14-16 Uhr
Fußgängerzone Stadtmitte Bergisch Gladbach

Kommentar schreiben

Kommentare: 0
 30. August 2025 

#tmsantillan

Wir sind keine Feinde, sondern Freunde.
Wir sind keine Feinde, sondern Freunde.
            #tmsantillan Soziale Medien
#tmsantillan Soziale Medien

BLOG

www.santillan.de Blog Feed

Gemeinsam? (Fr, 29 Aug 2025)
>> mehr lesen

Demonstration zum Jahrestag der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan - 15.08.2025 - Breslauerplatz Köln (Mon, 25 Aug 2025)
>> mehr lesen

... runterfahren ... (Sat, 23 Aug 2025)
>> mehr lesen

„Die Welt wird nicht zerstört von denen, die Böses tun, sondern von denen, die zuschauen und nichts tun.“ (Sat, 16 Aug 2025)
>> mehr lesen

Was bedeutet eigentlich "Blah blah"? (Fri, 08 Aug 2025)
>> mehr lesen

Caroline Bosbach: Echte Vorwürfe oder "Verleumdung"? | Kontraste | Politikmagazin (Wed, 06 Aug 2025)
>> mehr lesen

"Noch einmal 2.500 €" – CDU-Rechnen für Fortgeschrittene (Mon, 28 Jul 2025)
>> mehr lesen

N-TV.de berichtet: "Ex-CDU-Mitarbeiter erhebt Vorwürfe gegen Caroline Bosbach - 2500 Euro aus Parteikasse behalten?" - YouTube Video (Sun, 27 Jul 2025)
>> mehr lesen

Stern bei RTL.de: "Die merkwürdigen Geldgeschäfte der Frau Bosbach | 5-Minuten-Talk" Youtube (Sun, 27 Jul 2025)
>> mehr lesen

Wohnraum für alle in Bergisch Gladbach statt Luxus für wenige! (Sun, 27 Jul 2025)
>> mehr lesen

Wo die Bälle im Sport Bergisch Gladbach nach CDU-Regeln tanzen! (Sun, 20 Jul 2025)
>> mehr lesen

Nachtflugverbot Köln jetzt – Gesundheit vor Profite! (Sat, 19 Jul 2025)
>> mehr lesen

Carlos J. Santillán singt mit Ortiga - "Zamba de los Mineros" - El Gaucho Köln (Fri, 18 Jul 2025)
>> mehr lesen

Wir sind keine Feinde, sondern Freunde. (Sun, 06 Jul 2025)
>> mehr lesen

Danke Michael! (Tue, 24 Jun 2025)
>> mehr lesen

Der Kreisel Schnabelsmühle ist ein Denkmal der Ausgrenzung! (Mon, 23 Jun 2025)
>> mehr lesen

Gebühren, Apps und Ungleichheit: Wem nützt die neue digitale Parkregelung in Bergisch Gladbach? (Mon, 02 Jun 2025)
>> mehr lesen

Für Sichtbarkeit und Respekt – gegen historisch belastete Begriffe (Mon, 26 May 2025)
>> mehr lesen

Diesen BLOG als RSS-Feed hier.

Interessante Seiten:

Archiv